Kakigori

Kakigori

© Theerawan – stock.adobe.com

Der neue Trend aus Japan namens Kakigori ist eine Eisspeise, welche aus einem geschmacksneutralen Eisblock abgeschabt wird. Der Geschmack wird dabei durch Sirup und Kondensmilch als eine Speise in den Eisbecher gebracht. Hier sind diverse Geschmacksvariationen möglich, so dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.

Angeknüpft an die japanischen Kakigori-Feste erfreut sich die gleichnamige Eisspeise einer großen Beliebtheit. Die Beliebtheit ist dabei nicht nur in Japan vorhanden, sondern ist beretis auf dem Weg nach Europa und Deutschland.

 

 

Was ist Kakigori?

Fragt man einen Japaner was Kakigori ist, wird er dir vom traditionellen Eisfestival in Japan erzählen. Wie überall in Asien herrschen auch in Japan tropische Temperaturen im Sommer, so dass die Bevölkerung auf der Suche nach einer Abkühlung ist. So hat man die Wahl zwischen dem überfüllten Schwimmbad, der Auszeit im klimatisierten Zuhause oder aber man besucht das Eisfestival.

Auf dem großen Festival können sich die Besucher durch zahlreiche Eissorten probieren. Angefangen bei Erdbeere und Kirsche, bis hin zu Matcha.

 

Zubereitung von Kakigori

Die Frage woraus die Leibspeise besteht ist kurz und knapp – Eis. Die Speise besteht aus nichts anderem als gefrorenem Wasser. Der Geschmack ist im Ursprungsstadium somit völlig neutral. Erst durch die Zugabe von Sirup und Kondensmilch erhält das Eis seinen individuellen Geschmack.

 

Abschaben mit der Kakigori Maschine

Für die Herstellung der Speise wird der zuvor beschriebene Eisblock sowie eine spezielle Kakigori Maschine benötigt. Der Eisblock wird in die Maschine gespannt und mithilfe einer Klinge werden Eisflocken abgeschabt. Die Maschinen sind in mechanischer Form mit einer Kurbel ausgestattet erhältlich, alternativ sind auch bereits elektrische Maschinen erhältlich.

Die Eisflocken sind das typische Erscheinungsbild der Eisspeise und werden nach dem Abschaben in einen Eisbecher gekippt. Hier entsteht quasi ein Haufen von Eis. Die Farbe und auch der Geschmack wären langweilig, wenn es nicht das Sirup gäbe…

 

Sirup & Kondensmilch für Farbe und Geschmack

Sobald sich das Eis im Becher befindet, wird dieses mit Sirup übergossen. Die Geschmäcker erstecken sich hierbei über unzählige Sorten. So kannst du dir ein fruchtiges Eis zusammenstellen, indem du die fruchtigen Sirups nimmst. Allerdings sind auch sahnige Sorten durch Karamellsirup oder Matcha möglich. Sofern gewünscht, kann das Ganze noch mit gezuckerter Kondensmilch verfeinert, was eine intensive Süße mit sich bringt. Schon ist dein Kakigori fertig und ist verzehrfertig. Übrigens mischen die Japaner gerne viele Sirups miteinander und kreieren so die verrücktesten Kombinationen.

 

Kakigori selbst machen

PEARL Kakigori MaschineMittlerweile lässt sich das Eis nicht nur auf dem japanischen Festival genießen, sondern kann auch ganz einfach von zu Hause zubereitet werden. Du benötigst nur die passende Maschine und eine Auswahl an Sirup. Die Kosten dafür halten sich in Grenzen und die nächste Party kann kommen.
ir?t=kakigori eis 21&language=de DE&l=li3&o=3&a=B0076E0AGW
Überrasche deine Gäste bei der nächsten Sommerparty im Garten. Der Eisblock und die Maschine sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern sorgen auch für die passende Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen. Zeig deinen Freunden und deiner Familie die japanische Kultur und lass sie etwas völlig Neues probieren.

 

 

kakigori selber machen

Mittlerweile lässt sich Kakigori nicht nur auf dem japanischen Festival genießen, sondern kann auch ganz einfach zu Hause zubereitet werden. Denn du kannst die passende Kakigori Maschine und das Sirup ganz einfach erwerben. Die Anschaffungskosten sind dabei gering und die nächste Party im Garten kann kommen.

Überrasche doch deine Gäste bei der nächsten Sommerparty im Garten. Der Eisblock und die Maschine sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern sorgen auch für die passende Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen. Zeig deinen Freunden die japanische Kultur hautnah und lass sie etwas völlig Neues probieren.